Glasurmasse

Glasurmasse
f <nahr> ■ chocolate flavored coating US ; chocolate flavoured coating GB ; compound coating; fat coating

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Glasur — Überzug; Guss * * * Gla|sur [gla zu:ɐ̯], die; , en: a) wie Glas aussehender, glänzender Überzug: die Glasur an der Vase ist abgesprungen. b) Überzug auf Speisen und Gebäck: der Kuchen war mit einer hellen Glasur überzogen. Syn.: ↑ Guss. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Fliesen [1] — Fliesen, unglasierte oder glasierte Tonplatten von meist quadratischer, jedoch auch von andrer Form, von der die reguläre achteckige und sechseckige beliebt ist. Glasierte Fliesen werden hauptsächlich zur Bekleidung von Wänden benutzt, und sind… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flowing-colour — Flowing colour, Steingutfarbe, erhalten durch Verdampfen verschiedener Chloride (Kochsalz, Bleichlorid u.s.w.) im Brennofen neben den bemalten Steingutgegenständen. Die sich verflüchtigenden Chloride zersetzen sich an der Glasurmasse des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fayence — Fa|yence auch: Fay|ence 〈[ fajã:s] f. 19〉 glasierte Tonware [<frz. faience; nach der ital. Stadt Faenza] * * * Fa|yence [fa jã:s; gleichbed. frz. fayence, nach der ital. Stadt Faenza], die; , n; Syn.: Majolika: rote oder ockerfarbene, poröse… …   Universal-Lexikon

  • Bunzlauer Geschirr — Neuere Bunzlauer Keramik aus polnischer Fertigung Als Bunzlauer Keramik werden keramische Erzeugnisse aus der Stadt Bunzlau in Niederschlesien (heute poln. Bolesławiec) und ihrer Umgebung bezeichnet. Bunzlauer Keramik hatte bis zum Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bunzlauer Keramik — Neuere Bunzlauer Keramik aus polnischer Fertigung Als Bunzlauer Keramik werden keramische Erzeugnisse aus der Stadt Bunzlau in Niederschlesien (heute polnisch Bolesławiec) und ihrer Umgebung bezeichnet. Bunzlauer Keramik hatte bis zum Ende… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasūr — Glasūr, glas oder emailartige Masse, die auf Ton und Metallwaren als Überzug durch Aufschmelzen angebracht wird, um den Waren ein besseres Aussehen zu geben und ihre Widerstandsfähigkeit sowie ihren Gebrauchswert zu erhöhen. Für die verschiedenen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Persische Fayencen — Persische Fayencen, eine Gruppe von Schalen, Tellern, Schüsseln, Wandfliesen etc., die etwa vom 13. bis 18. Jahrh. in Persien teils aus Fayence, teils aus einer weißen, porzellanartigen, aber undurchsichtigen Masse gefertigt und mit stilisierten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flußmittel [2] — Flußmittel dienen in der Tonwarenfabrikation dazu, den für sich beim Brennen in nicht allzu hohen Temperaturen porös bleibenden Ton zum Fritten oder Sintern zu bringen und dadurch dicht zu machen; sie sind entweder schon in hinreichender Menge im …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glasuröfen — werden benutzt, um die auf die zu glasierenden Waren aufgebrachte Glasurmasse auf und festzubrennen. [559] Da nur wenige Glasuren im freien Feuer die gewünschte Farbe und den erforderlichen Glanz erhalten, so sind die Glasuröfen so eingerichtet,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kacheln — bestehen in der Regel aus einer quadratischen oder rechteckigen Platte, auf deren hinterer Seite ein rundum laufender Rand angebracht ist (s. die Figur). Die Platte kann auf der Oberfläche völlig eben oder mit mehr oder weniger großen… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”